• Beratung

    • Jugendsozialarbeit (JaS)
      • Jugendsozialarbeit (JaS)

      • 20.03.2024 13:55
      • Hurra, wir haben Jugendsozialarbeit an der Schule!!!
      • Logo: Jugendsozialarbeit an Schulen

         

        Was macht die Jugendsozialarbeit?   

                             

         

        Seit dem 01.02.2023 gibt es an der Grundschule an der Fritz-Lutz-Straße die Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) direkt vor Ort an der Schule. Das Büro befindet sich im 1. Obergeschoss in Raum O1. JaS verbindet die Lebenswelt von Familie und Schule miteinander. Die Jugendsozialarbeit ist ein Angebot der Jugendhilfe und arbeitet unter der Schweigepflicht.

         

        Leistungen der Jugendsozialarbeit:

        • Einzelfallhilfe umfasst die individuelle Beratung der einzelnen Schülerinnen und Schüler, der Personensorgeberechtigten und weiterer Bezugspersonen unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen. Ebenso die Beratung von Lehrkräften.
        • Projektarbeit kann in einzelnen Klassen mit Beteiligung der Lehrkraft geplant werden. Die Themen können sich auf soziales Lernen, soziales Verhalten, soziale Kompetenz, Gesprächstechniken und viele weitere sozialpädagogische Bereiche beziehen.
        • Gruppenarbeit kann in der Schule nach dem Unterricht stattfinden. Es handelt sich um feste Gruppenzusammensetzungen und dient zur Überwindung individueller Beeinträchtigungen.
        • Netzwerkarbeit
        • Kooperationen werden mit Eltern, Lehrkräften, Einrichtungen der Sozialregion und der Jugendhilfe aufrecht erhalten.

         

        Ansprechpartnerin: Tanja Witthauer, Pädagogin (B.A)

        Jugendsozialarbeit an der Grundschule an der Fritz-Lutz-Straße, Fritz-Lutz-Straße 24 81929 München.

        Arbeitszeiten: Mo-Fr ab 8 Uhr, Termine nach Vereinbarung

        Erreichbarkeit: 0177/8723338 oder 089/95951197- 26

        Email: jas.fls@fritz-lutz.muenchen.musin.de

         

        Träger:

        Jugendsozialarbeit an Schulen wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration und der Landeshauptstadt München/Sozialreferat.

        Träger der Maßnahme ist die Katholische Jugendfürsorge der Erzdiözese München und Freising e.V.

         

        Datenschutzerklarung_fur_JaS_(JHN).pdf

         

      • Zurück zur Artikelliste