• Leseförderung

    • Lesewettbewerb
      • Lesewettbewerb

      • 20.03.2024 19:28
      • Die Schülerinnen und Schüler der 2.-4. Jahrgangsstufe können am Lesewettbewerb teilnehmen.
      • Immer wieder einmal -je nach pädagogischem Schwerpunkt im Schuljahr- findet ein Lesewettbewerb an unserer Schule statt. Daran nehmen Schüler der 2. - 4. Jahrgangsstufe teil. Aus jeder Klasse oder Jahrgangsstufe werden dazu die zwei besten Leser gesucht, die meistens in demokratischer Abstimmung von den Klassenkameraden ausgewählt werden.

        Diese treffen sich dann in einem dafür bestimmten Klassenzimmer, wo jeder Teilnehmer ein Kapitel eines ihm zuvor nicht bekannten Buches liest, das die Jury für ihn bereitstellt.

        Die Jury setzt sich aus 2 - 3 Lehrkräften der Schule und/ oder den Lesebegleitern sowie z. B.  den Vorjahressiegern zusammen. Deren Aufgabe ist es nun, aus jeder Jahrgangsstufe den besten Leser herauszufinden. Dies ist in der Regel keine leichte Aufgabe, da die meisten der Schüler ein ähnlich gutes Leseniveau besitzen und die Texte flüssig, nahezu fehlerfrei und gut betont vorlesen.

        Nach gründlicher, intensiver und unparteiischer Beratung wird dann ein Sieger für jede Jahrgangsstufe bestimmt.

        Ein paar Tage später treffen sich dann alle Klassen zur Siegerehrung in der Aula, wo jedem Gewinner ein Buchpreis überreicht wird. Aber auch die anderen Teilnehmer des Lesewettbewerbs gehen nicht leer aus. Als kleiner Trost und als Anerkennung dafür, dass sie sich für den Wettbewerb zur Verfügung gestellt haben bekommt jeder von ihnen ein Taschenbuch geschenkt.

        Zum Abschluss liest nun jeder der 3 Sieger des Lesewettbewerbs noch eine Geschichte aus einem von ihm selbst gewählten Buch vor, um seine guten Lesekenntnisse der ganzen Schule unter Beweis zu stellen.

        Als Résumé daraus ist erfreulicherweise zu beobachten, dass sich jedes Jahr viel mehr Kinder als benötigt freiwillig für die Teilnahme an dem Wettbewerb melden. Dies zeigt uns, dass dieser anscheinend als Ansporn dient, um auch von sich aus, außerhalb des Unterrichts gute, lustige oder informative Bücher zu lesen. In diesem Jahr werden verschiedene, kleine Wettbewerbe in die Projektwoche integriert. Der Elternbeirat und der Förderverein finanzieren im Herbst 2018 eine Autorenlesung.

      • Zurück zur Artikelliste